FAQ `s - Häufige Fragen & Antworten
1) Zieht das Body Mousse gut in die Haut ein, ohne nachzufetten?
Antwort: Das Body Mousse wird schnell von der Haut aufgenommen. Schon eine kleine Menge genügt, um es sanft einzumassieren – es hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, ohne zu glänzen oder fettig zu wirken.
2) Kann ich das Body Mousse auch als Gesichtscreme verwenden?
Antwort: Ja, das Mousse ist vielseitig einsetzbar. Ob bei trockener, Misch- oder normaler Haut – besonders in den Wintermonaten ist es ideal als pflegende Basis unter dem Make-up am Morgen oder als reichhaltige Nachtcreme geeignet.
3) Wie lange komme ich mit einer Duschseife bzw. Haarseife aus?
Antwort: Bei täglichem Gebrauch hält die Duschseife etwa zwei Monate – abhängig von der verwendeten Menge und der richtigen Lagerung, damit die Seife vollständig trocknen kann. Haarseifen sind besonders ergiebig und schäumen hervorragend, sodass sie oft mehrere Monate reichen. Detaillierte Hinweise zur optimalen Aufbewahrung finden Sie unter Punkt 11.
4) Kann ich die Duschseifen auch fürs Gesicht verwenden?
Antwort: Im Allgemeinen spricht nichts dagegen – sofern Sie ätherische Öle gut vertragen. Naturreine ätherische Öle können das Hautbild positiv beeinflussen. Je nach Hauttyp empfehlen wir jedoch eine individuelle Aromaberatung, um die beste Pflege für Ihr Gesicht zu finden.
5) Welche Rohstoffe sind in den Produkten enthalten?
Antwort: Unsere Produkte basieren auf eigens entwickelten Rezepturen, die mein medizinisches Fachwissen, meine zertifizierte Ausbildung zur Aromapraktikerin sowie langjährige Erfahrung in der Hautpflege vereinen. Sie enthalten hochwertige Pflanzenöle und naturreine ätherische Öle – größtenteils in biologischer Qualität. Lediglich Rohstoffe wie die Lauge, die in Apothekenqualität vorliegen, weichen von der biologischen Zertifizierung ab.
6) Werden alle Produkte in Graz hergestellt?
Antwort: Ja, sämtliche Produkte der Marke Dr. Banfai werden in Graz in liebevoller Handarbeit hergestellt.
7) Trocknen Seifen meine Haut aus?
Antwort: Unsere handgeschöpften Seifen sind so formuliert, dass sie die wohltuenden Eigenschaften hochwertiger Pflanzenöle nutzen. Sie sind mild, pflegend, rückfettend und spenden der Haut intensiv Feuchtigkeit – ideal für eine sanfte Reinigung, ohne die Haut auszutrocknen.
8) Welchen pH-Wert haben die Seifen?
Antwort: Unsere basischen Seifen besitzen einen pH-Wert von 8-9. Diese Werte fördern die Zellerneuerung der natürlichen, leicht säuerlichen Haut und unterstützen so einen gesunden Hautzustand.
9) Wie lange sind die Produkte haltbar?
Antwort: Die Mindesthaltbarkeit finden Sie auf jedem Etikett. Seifen sind in der Regel ca. 1 Jahr haltbar, während andere Kosmetikprodukte ca. 6–8 Monate ihre optimale Qualität behalten. Da es sich um frische Naturkosmetik handelt, empfehlen wir eine Lagerung bei Zimmertemperatur.
10) Wie sind die Produkte verträglich?
Antwort: Alle unsere natürlichen Kosmetikprodukte sind sehr hautverträglich und frei von Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, Palmöl sowie gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen. Sie werden kontinuierlich strengen internen und externen Laborkontrollen unterzogen und erfüllen die hohen Standards der EU-Kosmetikverordnung. Auch unsere Aromaprodukte entsprechen der CLP-Verordnung.
11) Wie lagere ich Seifen am besten?
Antwort: Um die Langlebigkeit Ihrer Seifen zu gewährleisten, sollten sie stets gut trocknen können und nicht im Wasser liegen. Empfehlenswert sind Seifenschalen mit Drainagelöchern, Luffa- Stücke oder Seifensäckchen. Alternativ können die Seifen auch im Kleiderschrank einen angenehmen Duft verströmen.
12) Naturkosmetik – Was sollten Sie beachten?
Antwort: Der Begriff „Naturkosmetik“ kann irreführend sein, da das kosmetische Gewerbe seit einigen Jahren weitgehend frei reguliert ist. Viele Produkte werben mit Begriffen wie „natürlich“, „rein“ oder „bio“, ohne dass es hierfür verbindliche gesetzliche Kriterien gibt. Typische irreführende Merkmale sind: • Unklare Kennzeichnungen: Begriffe wie „natürlich“ werden oft ohne klare Definition verwendet. • Mangelnde Transparenz: Die genaue Herkunft und Reinheit der Inhaltsstoffe bleibt häufig unklar. • Verpackungsmarketing: Attraktive, aber teils irreführende Werbeaussagen über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
Warum unsere Produkte anders und besser sind:
• Strenge Qualitätskontrolle: Wir legen größten Wert auf vollständige Transparenz und verwenden ausschließlich zertifizierte, geprüfte Inhaltsstoffe.
• Fundiertes Fachwissen: Unsere Rezepturen basieren auf langjähriger Expertise. Ich verfüge über qualifizierte Ausbildungen in Humanmedizin, zahlreiche Weiterbildungen und bin zertifizierte Aromapraktikerin – all dies fließt in die Entwicklung unserer Produkte ein.
• Nachhaltigkeit und Ethik: Bei uns steht nicht nur die Pflege Ihrer Haut, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt im Fokus.
Für unabhängige Informationen und weiterführende Beratung zur Naturkosmetik besuchen Sie bitte die Verbraucherzentrale.
13) Rasierseife im Glas
Antwort: Für ein optimales Rasierergebnis mit unserer Rasierseife im Glas empfehlen wir: • Dosierung des Wassers: Achten Sie darauf, den Rasierpinsel mit ausreichend, aber nicht zu viel Wasser zu benetzen. Überschüssiges Wasser bitte wieder ausdrücken.
• Schaumbildung: Durch das richtige Maß an Wasser wird die Schaumwirkung verstärkt.
• Einwirkzeit: Lassen Sie den Rasierschaum einige Minuten im Barthaar einwirken, damit Ihre Haut optimal gepflegt wird – im Gegensatz zu herkömmlichen Rasierschäumen, die zwar sofort wirken, jedoch nicht nur „natürliche“ Inhaltsstoffe haben.